Ideenpool
Typ: Artikel
Der Ideenpool sammelt Einblicke in ausgewählte Maßnahmen und Veranstaltungen aus dem Programmkommunen im Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". Möchten Sie weitere Ideen aus Ihrem Projekt teilen? Schicken Sie uns gerne eine E-Mail.
Quelle: Begleitagentur/empirica
Suchergebnisse
Dessau-Roßlau, Jahresauftaktveranstaltung der Neustadt-Agentur
Jahresauftakt! In Dessau-Roßlau startete die Neustadt-Agentur unter der Teilnahme von knapp 50 Innenstadtakteuren mit einer Auftaktveranstaltung in das Jahr 2024. Neben Reden durch Gewerbetreibende und Personen aus der Kommunalpolitik und Stadtverwaltung sowie der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung, wurde unter anderem eine auf Geodaten basierende Methode zur Passantenfrequenzmessung vorgestellt. So soll gemessen werden, wie viel Bewegung tatsächlich in der Dessauer Innenstadt herrscht.
Quelle: Stadt Dessau-Roßlau
Dessau-Roßlau, Junge „Stadtmacher:innen“ im Z42
In Dessau-Roßlau zogen die jungen „Stadtmacher:innen“ bis zum 31. März 2024 in das Z42 ein, welches als Pop-Fläche genutzt werden soll. Das Forschungsprojekt der Fachbereiche Design und Architektur der Hochschule Anhalt testet und entwickelt über zwei Jahre hinweg Ideen und Formate junger Stadtmacherinnen und Stadtmacher in leerstehenden Ladenflächen, um Dessau-Roßlau lebendig und berufsorientiert zu gestalten. Das Motto für das aktuelle Frühlingsprogramm lautet „Chillen ohne Kaufen“. Es gibt kleine Events, Ausstellungen und Workshops. Die Eröffnung fand am 29. Februar 2024 statt.
Quelle: Stadt Dessau-Roßlau
Wiesbaden, Veranstaltung „Hallo Mitte: wie schlägt Dein Herz“ am 20. April 2024
Die Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden (SEG) lud am 20. April 2024 zu einer Veranstaltung ein, um das Bundesprogramm ZIZ den Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen. „Hallo Mitte: wie schlägt Dein Herz“ begannmit einem Brainstorming zu persönlichen Geschichten und Orten. Anschließend ging es mit zwei Kunstschaffenden (Fotografie und Illustration) auf einen Stadtrundgang, auf dem an besonderen Orten jeweils deren Geschichten erzählt wurden. Es konnten Fragen gestellt und die eigene Perspektive ergänzt werden. Zurück im Werkraum entwickelten die Kunstschaffenden dann pro Quartier eine Serie an jeweils fünf Bildern und Fotos, um Emotionen, Geschichten und Zukunftsideen zu verarbeiten.
Quelle: Begleitagentur/empirica
Key Visual (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)Idar-Oberstein, Projekt „City Mood“ gestartet
Das durch ZIZ geförderte Projekt „Citymood“ der Stadt Idar-Oberstein zielt darauf ab, die Fußgängerzonen der Stadt zukunftsfähig zu machen sowie deren Aufenthalts- und Erlebnisqualität zu steigern. Die Doppelstadtfunktion Idar-Obersteins soll überwunden werden und lokale Akteure untereinander vernetzt werden. Im Rahmen des Projektes gab es bereits gemeinsame Reinigungs- und Dekorationsaktionen in den Fußgängerzonen, ein touristisches Beschilderungskonzept wurde erstellt, Begrünungsmaßnahmen umgesetzt, öffentliche Plätze aufgewertet, Leerstände verhüllt oder wiedernutzbar gemacht und Veranstaltungen unterstützt.
Quelle: Stadt Idar-Oberstein
Bremerhaven, „Urbane Inseln“ werden lebendig
Die „Urbanen Inseln“, die in Form roter Häuser im öffentlichen Raum aufgestellt wurden, sollen als Kultur- und Kontaktpunkte die Innenstadt Bremerhavens beleben. Im Rahmen des ZIZ-Projekts sollen diese nun durch Aktionen, Musik, Straßenkunst und Kunstperformances mit Leben gefüllt werden. Eine „Urbane Insel“ vor der Kirche wurde bereits umgestaltet. „Wir haben dort Sinnsprüche, Segenswünsche, Gedichte und Zitate von unterschiedlichen Menschen aufgehängt. Diese sollen zum Nachdenken anregen oder einfach kleine Mutmacher für den Alltag sein“, erklärt Eva Erkenberg, Koordinatorin der „Urbanen Inseln“. Des Weiteren gab es bereits eine Tauschinsel und eine Mitmachaktion.
Quelle: Magistrat Bremerhaven
Bremerhaven, Bürgerumfrage über die App „Swipocratie“
In Bremerhaven gab es bis zum 8. März 2024 die Möglichkeit, an einer Bürgerumfrage über die App „Swipocratie“ teilzunehmen. Primär ging es um eine konkrete Flächengestaltung in der Innenstadt: So sollen gemeinsam mit den Ideen der Bürgerinnen und Bürger neue Gestaltungskonzepte entstehen. Nach der dreiwöchigen Befragung fließen die gewonnenen Erkenntnisse in ein Konzept, welches im Anschluss über Beteiligungsworkshops am 19. und 20. März 2024 vertieft und konkretisiert wurde.
Quelle: Magistrat Bremerhaven
Stadthagen, feierliche Eröffnung des Stadt.Raumes
In Stadthagen wurden am 29. Februar 2024 feierlich die neuen Räumlichkeiten des Stadt.Raums als Teilprojekt des ZIZ-geförderten Projektes Stadt.Punkt eröffnet. Diese bieten den Bürgerinnen und Bürgern neue Möglichkeiten zum Austausch, Treffen oder Versammeln und tragen so zur Belebung der Innenstadt bei. Engagierte können hier gemeinsam Ideen für die Innenstadtentwicklung erarbeiten, die dann zusammen mit der Verwaltung und Politik verwirklicht werden sollen.
Quelle: Arne Altrogge
Borna, „Kleinstadtladys“
Am 14. März 2024 informierten die „Kleinstadtladys“ über das ZIZ-Programm und die konkreten Pläne für die Innenstadt Bornas. Die „Kleinstadtladys“ sind ein Netzwerk von Frauen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Borna durch gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen zu beleben und zu stärken. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung sind die „Kleinstadtladys“ an der Umsetzung des ZIZ-Projekts in Borna beteiligt. Bereits seit 2020 ist das Netzwerk in vielen Bereichen Bornas tätig und hat u.a. den 2. Platz im sächsischen Innenstadtwettbewerb „Ab in die Mitte“ mit einer Idee zur Belebung und Beleuchtung der Innenhöfe in Borna belegt.
Quelle: Kleinstadtladys Borna
Vechta, Start des Online Marktplatzes
In Vechta ging der Online Marktplatz für die Innenstadt an den Start, geschaffen durch die Stadtmarketinginitiative „Moin Vechta“. Mit dem Online Marktplatz sollen Gewerbetreibende nun auch ihre Waren digital an Kunden bringen können. Abseits des Einkaufens kann der Markt auch als Buchungsplattform für Dienstleistungen genutzt werden, z.B. für Restaurants. Ziel ist es, ein „digitales Schaufenster“ für die Innenstadt zu bieten, weiteres Wachstum zu fördern und die Gemeinschaft Vechtas weiter zusammenrücken lassen.
Quelle: Stadt Vechta
Hanau, offizielle Inbetriebnahme des Innenstadt-Service-Centers HANAU aufLADEN
Mit der Inbetriebnahme des durch das ZIZ-Projekt geförderten Innenstadt-Service-Centers aufLADEN existiert nun auch in der Hanauer Innenstadt ein Ort für entspanntes Einkaufen in der Innenstadt. Dort werden neben diversen Services Ansprechpersonen für alle Belange rund um Hanau und das Stadtentwicklungsprogramm HANAU aufLADEN, Gepäckaufbewahrung, eine Kinderbetreuung und Geschenkeinpackmöglichkeiten geboten. Ergänzt wird das Ganze auch durch ein „Gewächshaus“, welches kleine Unternehmen, z.B. Start-ups, als Experimentierfläche nutzen können.
Quelle: Hanau Marketing GmbH
Bad Lausick, Eröffnung der „Lebendigen Ecke“
Am 8. Februar 2024 wurde mit der „Lebendigen Ecke“ ein neuer Bürgertreff in Bad Lausick feierlich eröffnet. Konzipiert und umgesetzt wurde die „Lebendige Ecke“ durch das Zentrenmanagement der Stadt, das ebenfalls im Rahmen von ZIZ gefördert wird. Zu Gast waren u.a. Bürgermeister Micheal Hultsch und Zentrenmanagerin Dr. Susanne Schulze, welche über das Vorhaben selbst und das kommende Programm berichteten. Philipp Burghardt von The Art of Demencia präsentierte außerdem seine künstlerischen Werke.
Quelle: Bad Lausick – Susanne Schulze
Mannheim - „VRN-Mobilstationen“ errichtet
Die Stadt Mannheim hat im Rahmen des ZIZ-Projekts „FutuRaum“ drei neue „VRN-Mobilstationen“ errichtet. Die Stationen bieten alle ein Fahrradvermietsystem (VRNnextbike), Lastenradparkplätze, Elektrokleinstfahrzeug-Parkplätze und zwei Carsharing-Parkplätze. Den Bürgerinnen und Bürgern wird so eine innovative und klimagerechte Nutzung aller Mobilitätsarten ermöglicht. Gleichzeitig tragen die „Mobilstationen“ künftig zu einer ordnungsgemäßen und nicht störenden Abstellung der E-Tretroller in der Innenstadt bei.
Quelle: Stadt Mannheim / Thomas Tröster
Weida, Tag der offenen Tür
Die Stadt Weida veranstaltete am 13. April 2024 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Hierfür wurden die Türen ihrer drei innerstädtischen Objekte geöffnet, welche im Rahmen des Programmes mit Ideen zur Nutzung bespielt werden.
Quelle: Stadt Weida
Wittenberge, erste Kleinstadtakademie Deutschlands
Deutschlands Kleinstädte - rund 30 % aller durch ZIZ geförderten Kommunen sind Kleinstädte - bekommen eine eigene Akademie. Die auch im ZIZ-Bundesprogramm geförderte Kommune Wittenberge an der Elbe in Brandenburg wird ihr künftiger Standort sein. Diese erste bundesweite Vernetzungs- und Wissensplattform für Kleinstädte in Deutschland soll den Kleinstädten eine zusätzliche Stimme geben, um ihren Belangen und Ideen stärker Gehör zu verschaffen.
Quelle: BMWSB – Henning Schacht
Wittenberge - „Kunstrausch“ erfolgreich umgesetzt
Die Stadt Wittenberge veranstaltete vom 9. bis 20. Oktober 2023 das Projekt “Kunstrausch – Urban Art in Wittenberge”. Dazu waren acht Künstlerinnen und Künstler eingeladen, um insgesamt sechs Fassaden in der Innenstadt mit Wandbildern (Murals) zu gestalten.
Die Wandbilder sind mittlerweile fertig und sind in einem Filmbeitrag dokumentiert.
Quelle: Kathrin Senner, Begleitagentur
Darmstadt - CityLab erfolgreich gestartet
Mit dem „CityLab“ in der Innenstadt von Darmstadt gibt es nun eine zentrale Anlaufstelle, Experimentierfläche und Ideenschmiede für alle Akteure in der Innenstadt. Das Ladenflächen- und Quartiersmanagement (LQM) als zentrale Vernetzungs- und Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Gewerbetreibenden, öffentlichen Institutionen, Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Bürgerinnen und Bürgern steht im CityLab als Ansprechpartner zur Verfügung. Im CityLab gibt es Workshops, Informationsrunden, Impulsreferate und offene Treffen, die es allen ermöglichen, mitzumachen, spannende Einblicke zu erhalten und neue Kontakte zu knüpfen.
Das über das Bundesprogramm geförderte CityLab ist eng in die weiteren Innenstadtaktivitäten in Darmstadt eingebunden.
Quelle: Anna Groos
Bonn, Bad Godesberg, Eröffnungsfeier „Ort der Begegnung“
In Bonn-Bad Godesberg wurde am 22. Februar 2024 das Büro des über ZIZ geförderten Zentrenmanagements eröffnet. Der Ort soll eine Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger werden, zudem wurde auch ein Ort der Begegnungen für Vereine und Initiativen geschaffen. Im Auftrag der Stadt Bonn werden hier u.a. Projekte initiiert, Akteure koordiniert und der Handel vernetzt.
Quelle: BBSR
Garrel - Beleuchtung verbessert Einkaufsatmosphäre
Mit der neuen Weihnachtsbeleuchtung soll das Einkaufserlebnis in der Innenstadt von Garrel verbessert und die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Davon sollen auch die Einzelhändler profitieren.
Die neue Beleuchtung ist eine der ersten Maßnahmen, die Garrel über das Bundesprogramm umsetzt. Es folgen weitere Aufwertungsmaßnahmen wie die Gestaltung von Plätzen an der Hauptstraße, Verkehrsberuhigung und die Schaffung von attraktiven Fuß- und Radwegeverbindungen. Dafür wird ein umfangreiches Verkehrskonzept entwickelt.
Quelle: Sina große Hillmann, Gemeinde Garrel
Hamburg-Bergedorf - „Bergedorf NOW“ veranstaltet Innenstadtforum
Hauptziel des Projektes „Bergedorf NOW“ ist die Revitalisierung und zukunftsfähige Stärkung der Innenstadt des Bezirks Bergedorf in Hamburg. Durch die Einrichtung eines Citymanagements wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, um die Herausforderungen des Strukturwandels zu bewältigen und die Gewerbetreibenden vor Ort zu unterstützen. Vielfältige Aktionen und Veranstaltungen begleiten den Prozess.
Am Montag, den 29. Januar 2024, fand im PLIETSCH das Innenstadtforum statt. Akteure aus Bergedorf und Lohbrügge präsentierten ihre Ziele und Handlungsfelder.
Quelle: Kathrin Senner, Begleitagentur
Zeitz - ZeitzInnenVital. Innovative Nutzungsideen und Unterstützung zur Belebung der Innenstadt
Am 12. Oktober 2023 fand unter dem Titel "Impulse für die Revitalisierung der Innenstädte: Anregungen aus dem Bundesprogramm ZIZ" der Workshop 3/2023 zu Erfahrungsaustausch der Städtebauförderung in Sachsen-Anhalt statt. Dort gab Dr. Juliane Ribbek-Lampel vom BBSR einen allgemeinen Überblick über das Bundesprogramm. Zudem wurden die Projekte aus Dessau-Roßlau, Salzwedel und Wittenberg vorgestellt.
Quelle: Begleitagentur