Ideenpool
Typ: Artikel
Der Ideenpool sammelt Einblicke in ausgewählte Maßnahmen und Veranstaltungen aus dem Programmkommunen im Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". Möchten Sie weitere Ideen aus Ihrem Projekt teilen? Schicken Sie uns gerne eine E-Mail.
Quelle: Begleitagentur/empirica
Suchergebnisse
Wittenberge, „Markt der Vielfalt“: Wittenberge belebt die Innenstadt
Die Stadt Wittenberge nimmt von 2022 bis 2025 am Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ teil. Im Rahmen des Projekts „Markt der Vielfalt“ werden Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung und Umgestaltung der Innenstadt umgesetzt. Ein bereits durchgeführter Wettbewerb sollte Interessenten für die Zwischennutzung leerstehender Gewerbeimmobilien gewinnen. Ziel war es, innovative und langfristige Konzepte von Unternehmern, Gründern, Vereinen und Künstlern zu fördern.
Dank des ZIZ-Programms können die Flächen für 1 Euro pro Quadratmeter vermietet werden. 24 Konzepte wurden eingereicht, 16 davon den Eigentümerinnen und Eigentümern vorgestellt. Vier Anmietungen konnten bislang realisiert werden. Wittenberge arbeitet daran, die Innenstadt nachhaltig zu beleben und den Leerstand zu reduzieren.
Quelle: Stadt Wittenberge
Bruchköbel, Veranstaltungen des Citymanagements für unterschiedliche Zielgruppen
Unter dem Motto „Unsere Stadt von morgen“ fand kürzlich der zweite Unternehmer-Themenabend statt. Am 27. Juni 2024 versammelten sich Unternehmerinnen und Unternehmer, StartUps, Händlerinnen und Händler, Vereine und Gewerbetreibende im Weinladen Steller. Es gab wertvolle Einblicke zum Thema „Der hybride Kunde: Neue Perspektiven für den stationären Einzelhandel“.
Am 26. Juli 2024 lädt das Citymanagement der Stadt Bruchköbel zum „Fahnenmeer zur Eröffnung der Olympischen Spiele 2024“ ein. Das Event wird den Stadtplatz in ein farbenfrohes Meer verwandeln. Kinder werden mit bunten Fahnen vom ehemaligen Festplatz zum Ziel laufen und dabei die Bedeutung von Sport, Bewegung und Gemeinschaft betonen.
Vom 4. Juli bis 11. August 2024 findet immer donnerstags von 17 bis 21 Uhr das Event „Stadtäppler“ statt. Von verschiedenen Vereinen betreut werden entspannte AfterWork-Stunden bei erfrischendem Äppler, Handkäs mit Brot und guter Gesellschaft genossen.
Quelle: Citymanagement Stadt Bruchköbel
Jena, StadtLab Dialog: Einblick in Jenas Zukunft
Der neue "StadtLab Dialog" in Jena bietet eine Plattform für Bürgerinnen und Bürger sowie Expertinnen und Experten an, um gemeinsam über die Zukunft der Innenstadt zu diskutieren. Gestartet am 21. Mai unter dem Motto "Jena zum Mitmachen", folgte im Juni eine lebhafte Debatte über die Nachtkultur.
Zukünftige Veranstaltungen am 13. August und 10. September 2024 widmen sich Themen wie Handwerk und Immobilienentwicklung. Diese Dialogreihe lädt dazu ein, Ideen zu teilen und gemeinsam die Zukunft Jenas zu gestalten.
Quelle: StadtLab Jena
Chemnitz, eine “Holzwerkstatt” für kreative Macher:innen
Das ZIZ-Projekt „Kreativachse Chemnitz“ belebt die drei Stadtteilzentren Brühl, Straße der Nationen und Sonnenberg. Leerstehende Ladenflächen werden saniert und durch subventionierte Mieten an Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, Kunstschaffenden, Gastronominnen und Gastronomen sowie Gewerbetreibende vergeben.
Am Sonnenberg entstehen zudem „Stadtlabore“ wie die neue Holzwerkstatt in einer alten Gießerei, ausgestattet mit modernen Holzbearbeitungsmaschinen. Hier können sowohl Erfahrene als auch Neulinge unter Anleitung individuelle Holzmöbel herstellen.
Im Obergeschoss bieten Räume Platz für Workshops, Fachvorträge und Austausch. Die Stadtlabore dienen auch als Zentrenbüro des Kreativachsen-Projektteams und fördern interdisziplinäre Synergien.
Quelle: mk@kreativeschemnitz
Nordhorn, Smarte Morgenstunde – Stärkung der Digitalkompetenzen der Nordhorner Innenstadtkaufleute
Die durch ZIZ geförderte smarte Morgenstunde richtet sich an Gastronominnen und Gastronomen sowie Händlerinnen und Händler der Nordhorner Innenstadt und wird von der Stabsstelle Digitalisierung und dem Citymanagement Nordhorn organisiert.
Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 08:00 bis 09:00 Uhr, bieten wechselnde regionale Referentinnen und Referenten kostenlose, inspirierende Vorträge in verschiedenen Cafés der Stadt an. Im Fokus stehen Digitalisierung und soziale Medien. Der Austausch untereinander fördert ein starkes Netzwerk.
Die Veranstaltung ist regelmäßig ausgebucht und erfreut sich großer Beliebtheit.
Quelle: Stadt Nordhorn
Dessau, Übergabe einer öffentlichen Bücherbox
Am 23. April 2024, dem Unesco-Welttag des Buches, wurde in Dessau eine Bücherbox ihrer Bestimmung übergeben. In Zusammenarbeit mit der Firma „urbanlife“ aus Köln wurde im Rahmen des ZIZ-Projektes mit Stahl, Holz und bruchsicherem Glas eine zugleich edle und robuste Box geschaffen. Der zu Beginn vom Förderverein der Bibliothek mit 150 Büchern bestückte Bücherschrank bietet noch Platz für rd. 50 weitere Exemplare, die die Dessauerinnen und Dessauer einbringen können. Der für den Austausch gedachte Leseort bietet ein breites Spektrum an Literatur, darunter auch Kinder- und Jugendbücher. Die fortlaufende Pflege übernimmt der Förderverein.
Quelle: Stadt Dessau-Roßlau
Trier, Fachtagung zur Innenstadtentwicklung am 17. und 18. April 2024
Im Rahmen des Bundesprogramms ZIZ lud die Stadt Trier im Zusammenspiel mit dem BMWSB und der Initiative „Die Stadtretter“ zur Veranstaltung „Multifunktionalität findet Stadt" ein.
Expertinnen und Experten diskutierten über neue Wege zur Nutzung von Innenstädten. Teilnehmende aus Kommunen, Politik und Wirtschaft präsentierten Best-Practice-Beispiele und tauschten Erfahrungen aus. Themen wie Zwischennutzungsprojekte, Leerstandsmanagement und die Umnutzung von Büroflächen wurden behandelt. Workshops halfen bei der Entwicklung von Stadtflächenkonzepten. Die Veranstaltung bot Einblicke in die praktische Innenstadtentwicklung und zeigte Potenziale auf. Eine Podiumsdiskussion und eine Ausstellung zur Umwandlung des Karstadt-Gebäudes in Trier rundeten das Programm ab. Die Veranstaltung förderte den interdisziplinären Austausch und neue Perspektiven auf die Innenstadtentwicklung.
Quelle: Bettina Wilhelm
"KASSELmachtZukunft“ beim Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024
Die Besucherinnen und Besucher hatten am Tag der Städtebauförderung in Kassel die Möglichkeit, öffentliche Plätze und Parks zu erkunden, die als lebendige Begegnungsräume gestaltet werden. Es wurden, auch im Rahmen des ZIZ-Projektes der Stadt „KASSELmachtZUKUNFT“, umgesetzte und geplante Projekte vorgestellt, Kinder- und Jugendbeteiligungen durchgeführt und Fördermöglichkeiten für Private präsentiert. Zudem gab es Spiel- und Kreativangebote sowie Essen und Getränke.
Das Programm umfasste außerdem Baustellentouren, Beteiligungsaktionen, Infostände und Präsentationen in verschiedenen Stadtteilen. Wer mochte, konnte eine Fahrradtour zu den Stationen unternehmen, für die eine spezielle Route zur Verfügung stand. Der Tag der Städtebauförderung bot eine Chance, die Stadt Kassel aus neuen Perspektiven zu erleben und aktiv an ihrer Gestaltung teilzunehmen.
Quelle: Stadt Kassel
Wilhelmshaven, News aus der grünen Stadt am Meer
"WILHELMS UrbanFARM" nimmt Fahrt auf. Öffentlichkeitsarbeit, Logoentwicklung und kreative Workshops mit Bürgerbeteiligung standen 2023 im Fokus. 2024 wird es nun grün in der Innenstadt. Nach dem Ideenwettbewerb „Pflanz‘ mal was“ im Februar und der Fertigstellung eines Fotopoints im maritimen und urbanen Stil am Bahnhof im März 2024, stand zuletzt der Aufbau der Hochbeete im ersten urbanen Gemeinschaftsgarten in der Innenstadt auf dem Programm. Am 25. Mai 2024 wurde der urbane Gemeinschaftsgarten feierlich eröffnet.
Quelle: Jennifer Renner, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven mbh
Schwäbisch Gmünd, Leerstandsmanagement in Gmünder Innenstadt
Der "StadtLab Jena" Ideenwettbewerb sucht kreative Köpfe für innovative Konzepte, um die Innenstadt zu beleben. Von PopUp-Biergärten über Fashionboxen bis zu smarten Markthallen sind alle Ideen willkommen. Workshops und Netzwerktreffen boten im März und April 2024 Unterstützung und Austausch mit Expertinnen und Experten sowie anderen Gründerinnen und Gründern. Im Mai 2024 gab es nach der Präsentation vor einer Jury wertvolles Feedback und die Chance auf attraktive Preise, darunter bis zu 1.000 Euro Preisgeld und kostenfreie Flächennutzung im "StadtLab Jena". Die Prämierungsveranstaltung fand am 30. Mai 2024 statt.
Quelle: Stadt Schwäbisch Gmünd, Markus Herrmann
Fulda, Konzeptkaufhaus „Karl“ – Lösungsansatz für leerstehende Großimmobilien
Das über ZIZ geförderte Konzeptkaufhaus „Karl“ in Fulda bietet innovative regionale Lösungen für urbane Herausforderungen. Mit vielfältigen Events auf vier Ebenen und einem kreativen Eventraum im Keller schafft das ehemalige Kaufhaus ein einzigartiges Erlebnis. Im Erdgeschoss beherbergt es lokale Marken und Start-ups im PopUp Shop sowie ein einladendes Café. Das Co-KARL Coworking bietet flexible Büroflächen und Meetingräume für aufstrebende Unternehmen und Kreative. Zudem werden Improvisationstheater-Workshops angeboten. „Karl“ ist nicht nur ein Einkaufserlebnis, sondern ein Zentrum für Innovation und Gemeinschaft in Fulda.
Quelle: Dorian Schott
Ellwangen, Innenstadtmarke als Botschafter einer lebendigen Stadt
„Stadt.Neu.Erleben“ betont die Bedeutung der Innenstadt als Marke für Ellwangen. Die Markenpositionierung definiert und gewichtet ihren Charakter, ihre Stärken und Funktionen im Vergleich zu anderen Städten und in Bezug auf Zielgruppen. Eine einheitliche Kommunikation über verschiedene Akteure hinweg, visuell ansprechend und klar, das ist dabei zentral. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Akteure sollen die Marke aktiv unterstützen und nach innen und außen tragen. Veranstaltungen und Aktionen werden künftig entlang der neuen Marke – gefördert über ZIZ – kommuniziert. Die Einbindung der Ellwanger Gemeinschaft in den Entwicklungsprozess ist ein Schlüssel zum Erfolg. Die Innenstadtmarke ist ein gemeinsamer Schritt in die Zukunft.
Quelle: Stadt Ellwangen
Vechta, Ansiedlungsförderung für „Die Werkstadt“
In Vechta setzt "Die Werkstadt" ihre Erfolgsgeschichte fort und zieht an den neuen Standort am Bremer Tor 7 um. Die Stadt unterstützt im Rahmen ihres ZIZ-Projektes das Geschäft mit einer Ansiedlungsförderung, um Leerstände zu verhindern und die Innenstadt zu stärken. Die Förderung beinhaltet eine Mietkostenübernahme für bis zu 2 Jahre. Zudem werden Teile der Ladenfläche an regionale Kunsthandwerkerinnen und -handwerker vergeben. Mit dem Umzug haben sich zahlreiche neue Anbieter eingefunden.
Quelle: Ralf Achtnicht, Moin Vechta
Homburg, Zukunftstreffen des Homburger ConceptStores
Im November 2022 eröffnete der ConceptStore als experimentelles Format des Homburger ZIZ-Projektes. Mit Teilnahme von über 30 Ausstellenden wurde er zu einem lebendigen Treffpunkt. Der ConceptStore hat sich neben der Präsentation und dem Verkauf der Waren der unterschiedlichen Teilnehmenden zu einem Treffpunkt und Ort der Inklusion entwickelt. Die Förderung endet im Juni 2024. Daher fand am 24. April 2024 ein Zukunftstreffen unter dem Motto „Gemeinsam Standards schaffen“ statt. Die Initiative „Die Stadtretter“ informierte über Lösungen für zukunftssichere Innenstädte, um anschließend gemeinsam die Zukunft des ConceptStores zu gestalten und vorzubereiten.
Quelle: Stadt Homburg
Jena, Innovativ beleben – "StadtLab Jena" Ideenwettbewerb
Der "StadtLab Jena" Ideenwettbewerb sucht kreative Köpfe für innovative Konzepte, um die Innenstadt zu beleben. Von PopUp-Biergärten über Fashionboxen bis zu smarten Markthallen sind alle Ideen willkommen. Workshops und Netzwerktreffen boten im März und April 2024 Unterstützung und Austausch mit Expertinnen und Experten sowie anderen Gründerinnen und Gründern. Im Mai 2024 gab es nach der Präsentation vor einer Jury wertvolles Feedback und die Chance auf attraktive Preise, darunter bis zu 1.000 Euro Preisgeld und kostenfreie Flächennutzung im "StadtLab Jena". Die Prämierungsveranstaltung fand am 30. Mai 2024 statt.
Quelle: JenaWirtschaft - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH
Bruchköbel, Frühlingsauftakt für Bruchköbels Unternehmerinnen und Unternehmer
Rund 100 lokale Unternehmerinnen und Unternehmer, Politikerinnen und Politiker sowie Vereinsvertreterinnen und -vertreter trafen sich zum ersten im Rahmen des ZIZ-Projektes organisierten Frühlingsempfang im Stadthaus Bruchköbel. Die Veranstaltung, organisiert vom Citymanagement Bruchköbel, der Stadt und dem HGV, bot inspirierende Diskussionen und Netzwerkmöglichkeiten. Ein Highlight war der Impulsvortrag der IHK, der die Bedeutung leidenschaftlich geführter Geschäfte betonte. Auf dem Podium sprachen unter anderem die Bürgermeisterin und die Citymanagerin über die Notwendigkeit von Tradition und Wandel im Handel. Die Veranstaltung fördert den Zusammenhalt und die Weiterentwicklung der Stadt.
Quelle: Stadt Bruchköbel
Iserlohn, smarte Mülleimer optimieren die Abfallentsorgung
Seit Ende April 2024 stehen am Schillerplatz und am Alten Rathausplatz in Iserlohn neue smarte Pressmüllbehälter, gefördert durch das Programm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". Diese innovativen Mülleimer werden per Solarmodul mit Energie versorgt und melden automatisch an den lokalen Abfallentsorger SIH Märkischer Stadtbetrieb Iserlohn/Hemer, wenn sie voll sind. Der Müll kann per Handgriff oder Fußpedal eingeworfen werden. Ein eingebauter Sensor erfasst den Füllstand und presst den Müll zusammen, wodurch fünf bis sieben Mal mehr Abfall aufgenommen werden kann. Dies führt zu deutlich mehr Müllkapazitäten und weniger Leerungszeiten!
Quelle: Stadt Iserlohn
Coburg, "Ladenstarter": Kreative Geschäftsideen für Coburg ausgezeichnet
Die Siegerinnen und Sieger des Gründerwettbewerbs „Ladenstarter“ stehen fest. Der Wettbewerb, organisiert von den Coburger Stadtmachern im Rahmen des ZIZ-Projektes, zielt darauf ab, die Innenstadt durch neue, kreative Konzepte zu beleben. Gewinnerin ist das inklusive, barrierefreie Frühstücks-Café „Mama Ullis“, welches Menschen mit Behinderung Arbeitsplätze bietet und Themenabende, Lesungen, und Workshops plant. Platz zwei belegt „Lolas regionale Schätze“ mit lokaler und nachhaltiger Handwerkskunst, die auch online angeboten wird. Neben der Inhaberin erhalten hier auch weitere Anbietende eine Verkaufsplattform. Auf Platz drei landete der Imbiss „Pesto-Patrick“ mit vielfältigen Nudelgerichten. Insgesamt 22 Netzwerkpartnerinnen und -partner unterstützen die drei Gewinner-Konzepte mit Sach- und Dienstleistungen im Gesamtwert von über 30.000 Euro, um ihre Geschäftsideen zu realisieren.
Quelle: Stadt Coburg
Wuppertal, Förderwettbewerb "stadtwärts.sichtbar.gründen."
Im ZIZ-Projekt Wuppertal werden neue Konzepte und leerstehende Ladenlokale über einen Wettbewerb zusammengebracht. Eine Jury wertet die eingereichten Ideen anhand eines transparenten Kriterienkatalogs aus. Die Stadt Wuppertal mietet die Ladenlokale an und vermietet sie für 20 Prozent der ursprünglichen Miete (max. 5 Euro/m²) an die Gewinnerinnen und Gewinner weiter. Bei erfolgreicher Teilnahme am Wettbewerb werden die neuen Mieterinnen und Mieter bei der Gründung und Ladeneröffnung durch ein Mentoring-Programm begleitet.
Quelle: Stadt Wuppertal
Hamburg, FABRIC – Future Fashion Lab
Für Zukunftsthemen der Modebranche schaffen die Hamburg Kreativ Gesellschaft und das Design Zentrum ab diesem Sommer einen neuen Ort in der Hamburger Innenstadt. Das FABRIC – Future Fashion Lab im zentralen Passagenviertel wird zum kreativen Hub für Designerinnen und Designer, Labels, Unternehmen und Hochschulen. Im gegenseitigen Austausch designen, produzieren und verkaufen Kreative hier nachhaltige Mode – alles unter einem Dach auf mehr als 700 Quadratmetern und über drei Etagen verteilt. Die Fläche umfasst einen Showroom und eine Veranstaltungsfläche, eine gläserne Werkstatt, ausgestattete Atelierplätze, einen Pop-Up-Store und ein Café.
Die Eröffnung des Prototypen FABRIC fand am 27. Mai 2024 statt.
Quelle: Jan-Marius Komorek, Hamburg Kreativ Gesellschaft