Zeitz, Sachsen-Anhalt
Artikel
ZeitzInnenVital - Innovative Nutzungsideen und Unterstützung zur Belebung der Innenstadt
Der erweiterte Kernstadtbereich von Zeitz verliert durch die Folgen des demografischen Wandels, durch hohe Leerstandsquoten und durch die Corona-Krise zunehmend an Attraktivität. Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ soll der Bereich als unverwechselbarer Identifikationsort, bestehend aus Angeboten für Versorgung, Wohnen, Tourismus und kulturelles Leben, für die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt (re-) vitalisiert werden. Diesbezüglich werden ein ganzheitliches strategisches Handlungskonzept für die Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit erarbeitet, ein Zentrenmanagement aufgestellt und innovative Zwischennutzungsmöglichkeiten geschaffen. Um die Innenstadtentwicklung auf einer zusätzlichen Ebene nahbar zu machen, wird ein Verfügungsfonds eingerichtet. Kleinere, aber wirksame Maßnahmen zur Vitalisierung können somit schnell und barrierearm umgesetzt werden. Mit zusätzlichen baulichen Maßnahmen werden städtische Freiräume attraktiv gestaltet und deren Aufenthaltsqualität erhöht. Die Maßnahmen verfolgen den kooperativen Ansatz unter Einbezug relevanter lokaler und regionaler Akteure.
Fördergegenstände | |
---|---|
Konzepte: | ✓ |
Studien: | |
Kooperation: | ✓ |
Verfügungsfonds: | ✓ |
Anmietung: | ✓ |
Zwischenerwerb: | |
Öffentlichkeitsarbeit: | ✓ |
Baulich-investiv: | ✓ |