Vechta, Niedersachsen
Artikel
Vechta - VEC-nachhaltig - Blueprint für die mögliche Gleichzeitigkeit von ökonomischem Erfolg und nachhaltiger ökologischer Anpassung
Das in Kooperation mit unterschiedlichen Partnern aus der Wirtschaft sowie mit zivilgesellschaftlichen Akteuren entwickelte Projektpaket soll zu einer zugleich klima- und kundenfreundlichen Innenstadt beitragen. Durch einen Online-Marktplatz in Verbindung mit einer lokalen Logistik mit Paketstationen, soll auch der Einzelhandel gestärkt werden und sich resilient und zukunftsfähig aufstellen. Um Leerständen in der Innenstadt zu begegnen, soll die Ansiedlung von Betrieben in leerstehenden Ladenlokalen gefördert sowie ein Pop-Up-Store zur kurzzeitigen Nutzung angeboten werden. Unterstützt wird diese Maßnahme durch die Einrichtung eines Innenstadtmanagements. Eine nachhaltige Attraktivierung und ökologische Ausrichtung der Innenstadt soll durch eine Reduzierung der CO2- und Feinstaub-Belastung sowie Maßnahmen zur energetischen Sanierung und zur Klimaanpassung erreicht werden. Citynahe Wohnmobilstellplätze und versenkbare Poller sollen zu mehr Umsatz, erhöhter Sicherheit sowie erweiterten Nutzungsmöglichkeiten im Zentrum beitragen
„Die Werkstadt“ ist Vechtas erster Pop-Up-Store. Bei „Die Werkstadt“ handelt es sich um einen Zusammenschluss von mehreren Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern aus der Region. Die Pop-Up-Stores sind eines von mehreren Projekten in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketingverein Moin Vechta, um die Innenstadt Vechtas zu fördern.
Weitere Informationen zum Projekt:
- Überblick über das Projekt in Vechta als Poster (Stand Juni 2024)
Fördergegenstände | |
---|---|
Konzepte: | ✓ |
Studien: | ✓ |
Kooperation: | ✓ |
Verfügungsfonds: | |
Anmietung: | ✓ |
Zwischenerwerb: | |
Öffentlichkeitsarbeit: | ✓ |
Baulich-investiv: | ✓ |