Ellwangen (Jagst), Baden-Württemberg
Artikel
Stadt.Neu.Erleben
„Stadt.Neu.Erleben“ verfolgt einen modularen Ansatz mit acht Teilprojekten in den drei Handlungsfeldern „Aktivierung und Beteiligung“, „365 Tage Innenstadt erleben“ und „Kommunikation", die gemeinsam wirken. Die Innenstadt als Lebens- und Erlebnisraum neu zu begreifen, gestalten, vermarkten und damit deutlich zu beleben, ist das wesentliche Ziel dieses umfassenden Gesamtvorhabens, das unter Einbindung vieler Akteurinnen und Akteure gelingen soll.
Mit der Aktivierung von Leerständen wird die Transformation greifbar. Erlebnisse und Frequenz werden durch ein neues Eventkonzept, „Blickpunkte“ im Luftraum, übergroße Schaukelpferde und „Wow-Fenster“ geschaffen. Dieses neue Denken, Erleben und Gestalten spiegelt sich in der „Marke Innenstadt“ wider. Die „Ellwangen-App“ führt die innerstädtischen Angebote zusammen. Sie dient neben der Information auch dem Austausch, enthält Kundenbindungs- und Lenkungsfunktionen und führt so digital und „smart“ durch und in den realen Innenstadtraum. „Wir machen Stadt“ steht für die Beteiligung der innerstädtischen Stakeholder und gilt ebenso als Motto des Gesamtvorhabens.
Weitere Informationen zum Projekt:
- Link zur Homepage des Projekts Stadt.Neu.Erleben
- Überblick über das Projekt in Ellwangen als Poster (Stand Juni 2024)
Fördergegenstände | |
---|---|
Konzepte: | |
Studien: | ✓ |
Kooperation: | ✓ |
Verfügungsfonds: | |
Anmietung: | |
Zwischenerwerb: | |
Öffentlichkeitsarbeit: | ✓ |
Baulich-investiv: |