Datteln, Nordrhein-Westfalen
Artikel
Standortentwicklung - Zukunftsfähige Entwicklung von drei strukturprägenden Standorten in der Dattelner Innenstadt durch Machbarkeitsstudien und aktive Beteiligung der Akteure
Mit Blick auf die sich verändernde Mobilität, den Bedarf an Kinder- und Jugendeinrichtungen und den gewachsenen Ansprüchen an modernen und bezahlbaren Wohnraum, rücken drei Standorte in der Dattelner Innenstadt immer stärker in den Entwicklungsfokus. Die brachliegenden und auch als Parkplatz genutzten Flächen entsprechen heute nicht mehr dem Qualitätsgedanken an eine lebenswerte Innenstadt. Zwei dieser Standorte befinden sich im städtischen und einer im privaten Eigentum und alle drei stehen seit geraumer Zeit in der öffentlichen Nachnutzungsdiskussion. Mit dem Projekt „Standortentwicklung“ soll es gelingen geeignete Nachnutzungsstrategien zu entwickeln, sodass die wichtigen Standorte wieder zu einem stabilen Rückgrat der Innenstadt werden und die Innenstadt zukunftsfähig machen und nachhaltig stärken. Diese Stadtentwicklungsprozesse sollen durch aufzubauende Kooperationen zwischen Eigentümerinnen und Eigentümern, städtischen Akteuren und der Fachöffentlichkeit erfolgreich umgesetzt werden.
Fördergegenstände | |
---|---|
Konzepte: | ✓ |
Studien: | ✓ |
Kooperation: | ✓ |
Verfügungsfonds: | |
Anmietung: | |
Zwischenerwerb: | |
Öffentlichkeitsarbeit: | ✓ |
Baulich-investiv: | ✓ |